Allgemeine Rubriken

Malen, Spielen und Raten in der „Wunderwerkstatt“

Es ist wieder Countdown zur Landesgartenschau: Die „Wunderwerkstatt“ lädt am Freitag, 29. August, von 15 bis 18 Uhr dazu ein, spielerisch die Natur zu entdecken. Am Wünsch-Dir-was-Zukunftsbaum können die Kinder ihre Wünsche für die Landesgartenschau auf kleine Zettel malen oder schreiben und diese dann anheften. An einer weiteren Station begeben sie sich auf tierische Spurensuche und erraten anhand von verschiedenen Tierspuren, zu welchen Wesen diese gehören. Und beim freien Malen und Basteln lassen die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf. Treffpunkt ist die Promenade im Kurpark Bad Nenndorf. Die „Wunderwerkstatt“ ist an den bunten Flaggen gut zu erkennen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rock, Blues und Chanson beim Dämmerschoppen

Beim Dämmerschoppen am Donnerstag, 28. August, sind die Musiker James Sunburst und Lars Voges zu Gast im Bistro der Wandelhalle. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Das Duo serviert dem Publikum Blues, Chanson und Rock ’n’ Roll. Dass Vollzeit- und Vollblutmusiker einiges erleben und entsprechend viel zu erzählen haben, ist kein Geheimnis. Daher überrascht es auch kaum, dass es den beiden Sängern und Instrumentalisten Sunburst und Voges nicht gerade an Material mangelt, um ihre Songs inhaltlich spannend und unterhaltsam zu gestalten. Der Eintritt zum Dämmerschoppen ist kostenfrei. Über eine freiwillige Kulturspende freuen sich alle Beteiligten

Bernd Stelter mag’s besinnlich – Vorverkauf läuft

Der Komiker Bernd Stelter – bekannt aus etlichen TV-Sendungen – gibt in der Adventszeit ein Gastspiel in der Bad Nenndorfer Wandelhalle. Der Vorverkauf für den Auftritt am Sonntag, 7. Dezember, 18.30 Uhr, hat bereits begonnen. Dieser Vorweihnachtsabend mit dem Comedian, der natürlich seiner Gitarre dabei hat, ganz besinnlich werden. „Es wird freundlich, es wird gesungen, es werden Geschichten erzählt. Und es wird gelacht“, verspricht der Veranstalter. Die Karten gibt es bereits in der Tourist-Information im Haus Kassel, Telefonnummer 05723-748560, E-Mail-Adresse tourist-info@badnenndorf.de. Sie kosten je nach Platz zwischen 39.20 und 43,80 Euro.

13 Künstler dabei – Herbstausstellung in Lauenau

Für drei Wochen wird der Flecken Lauenau wieder zum Ziel von Kunstinteressierten aus Schaumburg und Umgebung. Die Projektgruppe Kunstetage bereitet dieser Tage ihre Herbstausstellung vor. Eröffnet wird sie am Sonntag, 7. September, um 15 Uhr mit einer Vernissage. „Unsere Projektgruppe bietet allen Kunstrichtungen Platz“, betont Kunstetagen-Leiter Günter Langer, der auch selbst Werke präsentiert. Niklas Norlopp ist bei der Eröffnung am Klavier zu hören. Die weiten Öffnungszeiten sind bis einschließlich 28. September samstags und sonntags von 13.30 bis 18.00 Uhr.

Segen für Hund, Katze, Pferd und Co. in St. Markus

Die Kirchengemeinden St. Markus und St. Lukas laden für Freitag, 5. September, zum Ökumenischen Gottesdienst mit Tiersegnung auf das Gelände der Katholischen Gemeinde in Lauenau ein. Anlass ist der Schöpfungstag. Es ist Lauenauer Tradition, dass in diesem Gottesdienst die mitgebrachten Haustiere, egal ob Pferd, Hund, Meerschweinchen, Hamster oder Papagei, gesegnet werden. Kinder können auch gern ihr Kuscheltier mitbringen. Alle Menschen, denen die Schöpfung am Herzen liegt – ob mit oder ohne tierische Begleitung -, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Drei Tage Erntefest mit Musik und Spaß in Haste

Das Haster Ernte- und Dorfgemeinschaftsfest wird am Freitag, 5. September, um 21 Uhr mit einer Zeltdisco eröffnet. Für die Musik sorgt der DJ Reframed. So richtig los geht die Sause aber am Sonnabend, 6. September, um 14 Uhr mit einer Kaffeetafel. Um 14.45 Uhr beginnt der Mitmach-Zirkus mit Clown Lakis. Für 16 Uhr ist das Aufstellen für den Rundmarsch zum Abholen der Erntekrone mit dem Musikzug Kolenfeld geplant. Unterwegs wird eine Feierstunde unter der Erntekrone bei Tobias und Tanja Vorderwühlbecke abgehalten. Um 21 Uhr beginnt der Tanz im Festzelt mit der Liveband Agent Dee. Am Sonntag, 7. September, ist für 9.45 Uhr das Treffen der Bürger und der Rotts beim Bürgerkönig geplant. Dort wird die Königsscheibe angebracht. Anschließend erfolgt der Rückmarsch zum Zelt. Dort spielt ab 11 Uhr die Kapelle Haster Dorfmusik. Ab 14.30 Uhr ist wieder die Kaffeetafel und mit selbstgebackenen Kuchen und Torten eröffnet. Zeitgleich beginnt ein Kinderprogramm. Ein Schausteller ist an allen Tagen mit Auto-Scooter, Schießstand und weiteren Buden vor Ort.

Klangvielfalt für einen guten Zweck

Zu einem gemeinsamen Konzert laden das Kulturforum Bad Nenndorf und die Jüdische Gemeinde mit Sitz in der Kurstadt für Donnerstag, 13. November, ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Wandelhalle. Zu Gast ist ein eigens zusammengesetztes Ensemble mit hochkarätigen Instrumentalisten. Das Ziel: Geld für eine kulturelle Ukraine-Hilfe zu sammeln. Vier professionelle Musiker aus renommierten Orchestern des Ruhrgebiets bilden das Genre übergreifende Quartett. Das Programm umfasst laut Ankündigung klassische Musik, jüdische Melodien, israelische Kompositionen und Jazz-Improvisationen. „Moderne Klangvielfalt von anspruchsvollen Orchesterklängen bis zu lebhaften Jazzstücken“, wird den Besuchern versprochen. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Projekts „Kinderkunstzentrum in einem sicheren Raum“ sind willkommen.

Waltringhausen feiert – mit Live-Musik und Fußball-Derby

Die Eröffnung des Waltringhäuser Erntefestes bildet am Freitag, 12. September, eine Zeltdisco am Sportgelände. Los geht es um 21 Uhr. Es legen die DJs von „Wir machens’s Bässer“ auf. Die haben ein echtes Heimspiel, denn sie stammen aus Waltringhausen und sorgen dort beim Erntefest bereits traditionell für den musikalischen Auftakt. Weiter geht es am Sonnabend, 13. September, um 15 Uhr mit einer Kinderparty – Spiele und eine Hüpfburg gehören zu den Attraktionen. Süße und herzhafte Speisen sowie kalte und heiße Getränke stehen ebenfalls bereit. Und das Fußball-Derby wird angepfiffen. Die Ernteparty steigt ab 21 Uhr. Dann ist die Band „Stillalive“ im Festzelt zu hören. Deren Profimusiker stammen aus Hamburg und Hannover – einer von ihnen ist der gebürtige Nenndorfer Julian Göbel. Er spielt Keyboard. Am Sonntag, 14. September, startet um circa 11 Uhr der Festumzug durch den Ort. Nach der Rückkehr wird im Zelt das Katerfrühstück serviert. Bei Musik und Gaumenfreuden klingt das Fest allmählich aus.

Buntes Sommerfest mit Spielen und Musik

Die St.-Godehardi-Kirchengemeinde lädt zum Sommerfest am Sonntag, 7. September, ein. Nach dem großen Erfolg in 2024 wollen die Verantwortlichen nun erneut alle Interessierten auch außerhalb der Gottesdienste zusammenbringen. Das Motto lautet „Gemeinsam (auf-)wachsen“ – Ziel ist die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Dazu wird es auch aktuelle Informationen zu den vielfältigen Arbeiten von Diakonin Carina Hausmann geben. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss gibt es rund um die Kirche bis 15 Uhr ein kunterbuntes Programm für Jung und Alt mit Bastelaktionen, Spielen und einem abwechslungsreichen Angebot für Kinder. In gemütlicher Atmosphäre können Teilnehmende bei Getränken und leckeren Speisen an langen Tischen verweilen und sich miteinander austauschen. Und ab 14 Uhr lädt Kirchenmusikerin Regina Heymann zum offenen Singen ein.

Klänge von „The Sparrows“ zum Auftakt

Die allererste Veranstaltung der neuen Saison des Kulturforums Bad Nenndorf wirft ihre Die allererste Veranstaltung der neuen Saison des Kulturforums Bad Nenndorf wirft ihre Schatten voraus. Musik zur Marktzeit im Kurhaus am Donnerstag, 4. September. Beginn ist um 16 Uhr. Das Duo „The Sparrows“ spielt Meilensteine der Musikgeschichte. Der Eintritt ist kostenfrei. Die offizielle Saisoneröffnung erfolgt am Sonntag, 7. September, um 17.30 Uhr im Hotel Esplanade.

Nach oben scrollen