Cuervo Cuervo – Charango-Teppiche getragen von Downbeats

Das Duo Cuervo Cuervo eröffnet am Freitag, 22. August, die zweite Saisonhälfte der Kesselhaus-Konzertreihe. Die beiden Musiker stehen für eine panamerikanische Freundschaft. Ihr Auftritt beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 14, ermäßigt zehn Euro. Nach einem zufälligen Treffen auf den Straßen von Bacalar im Jahr 2018 beschlossen der Argentinier Agustín Ganem, ein Meister an der Charango, und der US-amerikanische Multi-Instrumentalist und Produzent Benjamin Hill, ihre Kräfte zu bündeln. Als Cuervo Cuervo erschaffen sie seitdem eine Fusion aus psychedelischer Elektro-Musik, lateinamerikanischem Folk und Live-Improvisation.

Sommercamp der Kunstschule Noa Noa

Die Kunstschule Noa Noa organisiert vom 7. bis 12. Juli ein Sommercamp im Meinser Haus der Deutschen Jugend in Europa. Kinder von sieben bis 13 Jahren können bereits jetzt angemeldet werden. In der Jugendbildungs- und Freizeitstätte stehen Kreativität, Abenteuer und Gemeinschaft im Vordergrund.Unter dem Motto „Eine Reise durch Zeit und Raum“ begeben sich die Teilnehmenden auf eine kreative Entdeckungs-Tour durch die Epochen der Geschichte. Zu Beginn des Camps wählen die Jungen und Mädchen gemeinsam, welche Zeitperiode sie erforschen möchten – von der Steinzeit über das Alte Ägypten bis hin zur Renaissance.Die Kinder gestalten Bilder, Skulpturen und Objekte aus Materialien wie Ton, Holz und Stoff. Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle – Alltagsmaterialien werden in kreative Werke verwandelt. Die jungen Teilnehmer entscheiden selbst, wie die Ergebnisse später präsentiert werden.Zusätzlich zur kreativen Arbeit warten Spiele, sportliche Aktivitäten, Lagerfeuerabende und eine Disco auf die Teilnehmenden. Am letzten Tag zeigen die Kinder die selbst hergestellten Werke Eltern, Geschwistern und Freunden – ob als Theateraufführung, Ausstellungsrundgang oder interaktive Darstellung, das steht noch nicht fest.Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Kunstschule: www.kunstschule-noanoa.de. Außerdem stehen die Telefonnummer (0 51 05) 33 22 und die E-Mail-Adresse kontakt@ks-noanoa.de zur Verfügung. Das Projekt wird von der Schaumburger Landschaft unterstützt.

Fünfte Jahreszeit – Drei Tage Schützenfest in Rodenberg

Das Rodenberger Bürgerschützenfest beginnt am Sonnabend, 12. Juli, traditionell mit dem Umzug der Kinder. Der Tross der Kinder setzt sich nach dem Versammeln um 13.30 Uhr auf der Museumsinsel in Bewegung. Auf dem Festplatz und im Zelt können sich die Jungen und Mädchen dann nach Herzenslust austoben. Spiele, Kinderschminken und Preisschießen gehören zum Angebot. Eltern und Großeltern können bei Kaffee und Kuchen sowie Musik der Schaumburger Musikanten zuschauen. Um 18.45 Uhr ist Antreten der Jungschützen auf dem Amtsplatz zum Abholen von Schützenoberst Michael Grädener. Es folgt ein Festumzug durch die Stadt. Um 21 Uhr beginnt im Zelt die erste Party-Nacht mit der Coverband Crossfader. Der Sonntag wird um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt eingeläutet. Um 14.30 Uhr tritt das Bürgerbattaillon am Amtsplatz an. Der folgende Umzug wird musikalisch begleitet von den Schaumburger Musikanten und den Böhmischen Kerlen. Um 15.30 Uhr startet der bunte Heimatnachmittag im Zelt. Diesmal treten „Die Junx“ auf, ein Musikduo, das bereits im ZDF Fernsehgarten dabei war. Die lokale Theatergruppe The Batz gibt ebenso eine Kostprobe ihres Könnens ab wie die Lions-Cheerleader des SV Victoria. Um 19 Uhr beginnt die nächste Party mit der Band Happy Connection. Der Fest-Montag startet um 8.30 Uhr mit einem Katerfrühstück. Antreten ist um 9.45 Uhr. Um 11.30 Uhr beginnt das Königsschießen. Der Gewinner wird am Ende des Festessens mit Damen ausgerufen, das um 13.30 Uhr beginnt. Der Rückmarsch und das Einbringen der Könige und der besten Schützen in die Stadt soll sich um 17.30 Uhr in Bewegung setzen. Das Fest endet nach der Auflösung auf dem Amtsplatz mit einem Ausklang am Ratskeller Rodenberg.

Fleckenfete – diesmal mit zwei großen Bühnen

Mit zwei großen Bühnen wartet die Fleckenfete in Lauenau in diesem Jahr auf. Die Veranstalter von der Lauenauer Runde platzieren eine davon am Rundteil und die andere am Grönenhof – das ist neu. Gefeiert wird am Sonnabend, 16. August. Das Programm beginnt um 14.30 Uhr mit dem Auftritt der Nettelreder Musikanten am Rundteil. Von 15 bis 17 Uhr soll es am Grönenhof Aktionen für Kinder geben – unter anderem ist das beliebte Zappeltier am Start. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell, Foodtrucks und eine Kaffeetafel. Die offizielle Eröffnung des Straßenfestes ist für 16.15 Uhr geplant. Auf der Bühne am Rundteil treten um 16.30 Uhr die Cheersportler des SV Victoria Lauenau auf. Ab 17 Uhr gestaltet das Duo Christoph&Daniel dort ein Musikprogramm. Die Band Monday Music spielt von 17.30 bis 19 Uhr auf der Bühne am Grönenhof. Um 19 Uhr sind die Batz zu sehen. Von 19.30 bis etwa 1 Uhr übernimmt das DJ-Team „G&C“. Die Party soll ab 20 Uhr am Grönenhof abgehen, wenn die Liveband Bäm aus Hannover die Bühne betritt. Die Truppe pflegt einen Mix aus R‘n‘B, Hip-Hop, Dance, Soul und Rock. Sie tritt mit drei Gesangsstimmen und einem Rapper auf.

Jetzt Marken fürs Essen beim Schützenfest sichern

Der Vorverkauf der Wertmarken für das Katerfrühstück und das Festessen beim Bürgerschützenfest beginnt am Dienstag, 1. Juli. Die Wertmarken des Frühstücks können dann bis Freitag, 11. Juli, bei der Deisterbuchhandlung am Amtsplatz zum Preis von neun Euro erworben werden. Vom regulären Preis in Höhe von 13 Euro können somit vier Euro gespart werden, die von der Stadt Rodenberg übernommen werden. Die Wertmarken für das Festessen im Festzelt am Montag zum Preis von 19,50 Euro gibt es ebenfalls in der Deisterbuchhandlung.Zusätzlich zu diesen beiden traditionellen Speiseveranstaltungen wird es in diesem Jahr die Möglichkeit geben, am Sonntagabend an einem Essen im Festzelt teilzunehmen. Serviert werden Leberkäse, Krustenbraten, Sauerkraut und eine Brezel zum Preis von 16 Euro.

Schicke Oldtimer bevölkern den Kurpark

Edle und besondere Autoklassiker reihen sich am Sonntag, 24. August, beim Classic Day im Kurpark von Bad Nenndorf auf. Von 10 bis 16 Uhr können Fans alter Autos und Motorräder bei einem Spaziergang auf Promenade und Esplanade in Nostalgie schwelgen. Für Abkühlung sorgt das Service-Team der Wandelhalle, es öffnet das Bistro zwischen 10 und 16 Uhr. Teilnehmen dürfen Motorräder und Autos mit einem Mindestalter von 30 Jahren. Dies muss durch eine H-Zulassung oder ein 07er-Kennzeichen nachgewiesen werden. Lastwagen, Busse und ähnlich große und schwere Fahrzeuge können aufgrund von Gewichts- und Platzproblemen nicht dabei sein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Erstes „Rudelheulen“ in Lauenau

Die Kirchengemeinde Deister-Sünteltal und der Popkantor des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg, Marco Knichala, laden am Freitag, 4. Juli, zum gemeinsamen Singen in die St.-Lukas-Kirche Lauenau ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Arbeitstitel des Abends lautet „Rudelheulen“ in Anlehnung an das beliebte „Rudelsingen“. Unterstützt durch eine Band sollen Oldies, moderne Popsongs und auch kirchliche Klassiker erklingen.„Der Eintritt ist frei, und auch untrainierte Stimmen sind gerne gesehen“, schreibt der Veranstalter.

Benefizkonzert – Charlotte (12) sammelt für erkrankten Freund

Ein Benefizkonzert am Samstag, 12. Juli, im Zechensaal Barsinghausen soll Spenden für die Erforschung der Autoimmun-Krankheit ME/CFS sammeln. Organisiert wird es von der erst zwölfjährigen Charlotte, deren Freund Joris an der Krankheit leidet. Einlass ist ab 18 Uhr. Bei dem Konzert treten unter anderem die Musiker Stefan Basler, Jens Prüßner, Jerry Curtis und Darius „Darre“ Galasi sowie die Band Torn Paper auf. Der Erlös geht zu 100 Prozent in die Forschung. Charlotte besucht gemeinsam mit Joris die KGS Goetheschule. Der Junge hatte vor wenigen Monaten die Diagnose erhalten, an dieser Krankheit zu leiden. Karten gibt es im Vorverkauf im Reisebüro Goltermann, im Palms Diner, im Bücherhaus am Thie und bei der Stadtsparkasse. 400 Tickets sind erhältlich, sie kosten jeweils zehn Euro. Als offizieller Veranstalter fungiert Calenberger Cultour und Co.

So bunt ist Lauenaus Sommerferien-Programm

In Lauenau werden vom 5. Juli und bis zum 16. August 36 spannende Ferienspaß-Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. An dem Programm sind unter anderem der SV Victoria Lauenau, die Kirchengemeinde Deister-Sünteltal, der Heimatverein sowie die Feuerwehr beteiligt. Das Ferienprogramm erhalten Schüler des Fleckens Lauenau über die App iServ. Außerdem liegt das Programm bei den teilnehmenden Unternehmen wie beispielsweise der Sparkasse aus und ist online über die Internetseite des Fleckens abrufbar. Die Anmeldung erfolgt immer direkt beim Anbieter des jeweiligen Programmpunktes und nicht über die Gemeinde.

Duo aus dem hohen Norden präsentiert „Klezmer meets Tango“

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrt das Duo „Sing Your Soul“ mit seiner exotischen Kombination von Klarinetten mit Konzertakkordeon am Freitag, 8. August, in die St. Godehardi Kirche zurück. Das Konzert der Musiker aus dem Norden Schleswig-Holsteins beginnt um 19 Uhr. Das Duo bringt diesmal das Programm „Klezmer meets Tango“ mit. Das Publikum erwartet schwungvolle Rhythmen aus Argentinien, Finnland und dem Balkan. Der Eintritt ist frei, das Duo freut sich über eine angemessen Spende für die Musik.

Nach oben scrollen