Guido

Weinhachtsmeile mit Angeboten für Groß und Klein

Die Dorfgemeinschaft Haste bietet Vereinen aus der Gemeinde am Sonnabend und Sonntag, 6./7. Dezember, mit der Weihnachtsmeile die Möglichkeit, etwas Geld für die eigenen Kassen zu verdienen. Das Angebot an diesem Wochenende ist reichhaltig. Es gibt Kekse zu kaufen, warme und kalte Getränke von Met, Glühwein und Apfelpunsch sowie jede Menge leckere Speisen. Das Sortiment reicht von Pinsa über Fladenbrot und Schmalzkuchen bis hin zu Gyros, Bratwurst und Pommes. Hinzu kommen Süße Versuchungen und eine Christbaum-Tombola..

Heavy-Metal-Fan stimmt aufs Weihnachtsfest ein

Die Organistin Nicole Margret Grünewald Zennaro kehrt am Sonntag, 21. Dezember, zu einem zweiten Adventskonzert zurück in die Kirche St. Petrus Canisius Hohnhorst. Von 17 Uhr an will sie die Zuhörer dort ein zweites Mal mit ungewöhnlichen Klängen auf das große Fest einstimmen. Die unkonventionelle Organistin steht auch auf Heavy Metal, bevorzugt auf Metallica, und spielt bereits seit ihrem 9. Lebensjahr Orgel. Einlass ist ab 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Es wird um eine freiwillige Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen

Von James Bond über Harry Potter bis Gladiator

Das Pannonia Orchester unter der Leitung von György Kovacs präsentiert am Sonnabend, 15. November, in der Wandelhalle bekannte Melodien der Filmgeschichte. Hedwigs Thema aus Harry Potter soll ebenso erklingen wie die Ballade My Heart will go on aus Titanic und heroische Klänge aus Gladiator. „Das Pannonia Orchester bringt mit seiner Leidenschaft und Präzision die ganze Bandbreite der Filmmusik zum Klingen – von leisen Tönen bis zu kraftvollen, orchestralen Höhepunkten“, schreibt die Kur- und Tourismusgesellschaft. Der Eintritt ist frei.

Blues- und Bettag mit der Band Higher Ground

Die Band Higher Ground tritt am Mittwoch, 19. November, in der Beckedorfer Godehardi-Kirche zum Blues- und Bettag auf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Neben vielen neuen Songs wird ein publikumsnahes Bühnen-Line-up für einige Überraschungen sorgen. Higher Ground interpretiert sowohl Stücke aus den 1970er, 80er und 90er Jahren mit spirituellen Bezügen, hat aber auch Soul- und Gospel im Repertoire. „Das Programm wird lebendig moderiert und umgesetzt“, heißt es in einer Ankündigung. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Adventsmusik- der CJD-Schule stimmt auf Weihnachten ein

Die CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen lädt für Mittwoch, 3. Dezember, um 17 und um 19 Uhr zu Adventskonzerten in die St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf ein. Es erklingt unter anderem das Gloria von Antonio Vivaldi für Chor und Streichorchester. Hinzu kommen traditionelle deutsche und moderne Weihnachtslieder aus mehreren Ländern. Vorgetragen wird die Musik in unterschiedlichen Besetzungen – von Solisten über kleine Ensembles bis zum großen Chor. Außerdem wird klassische Instrumentalmusik geboten. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Ausstellung: Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr

Im Foyer der Curanum-Residenz sind neue Bilder zu sehen. Dort wurde eine Gemäldeausstellung mit Werken von Gerhard Dornbusch und Sabine Helbig. Das Motto lautet „Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr“. Die beiden Künstler stellen gegenständliche und abstrakte Malerei aus. Die Ausstellung ist noch bis März 2026 im Curanum geplant und täglich für alle Interessenten geöffnet. Der Eintritt ist frei, der Eingang befindet sich an der Rudolf-Albrecht-Straße 44.

Auch Matthias Reim kommt in die Kurstadt

Das Programm der Landesgartenschau füllt sich – drei weitere Konzerte sind in dieser Woche vermeldet worden. Mia Julia und Ikke Hüftgold kommen am 17. Juli mit ihren Party-Hits. Schlagerstar Matthias Reim macht am 24. Juli Station in der Kurstadt. Und die kanadische Band The Dead South präsentiert dort am 28. August ihre Mischung aus Country, Folk und Western. Karten gibt es ab 8. Oktober an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Klassik – aber „jung, cool und brillant“

Das Vision String Quartet ist am Sonnabend, 24. Januar 2026, zu Gast im Flecken Lauenau. Das Konzert, eingefädelt von der Kulturinitiative Lauenau, im Sägewerk beginnt um 19.30 Uhr. Das junge Ensemble sorgt seit Jahren weltweit für Begeisterung – auch, weil es so anders ist als andere Streichquartette. Die vier Musiker aus Berlin, die sich selbst auch als Band verstehen, experimentieren gerne mit Konzertformaten und spielen nicht nur klassische Werke, sondern auch eigene Stücke, in denen die Berliner in viele Musikwelten eintauchen. „Jung, cool und brillant“ sei das Quartett. Der Vorverkauf für das ungewöhnliche Konzert hat bereits begonnen. Zu bekommen sind die Tickets in der Sparkassenfiliale Lauenau und bei der Deisterbuchhandlung in Rodenberg.

Neue Reihe startet: Konzertantes zur Kaffeezeit

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe des Kulturforums soll das besondere Ambiente des Kurortes Bad Nenndorf mit dem Erlebnis eines angenehmen Sonntagnachmittags im romantischen Hotel Esplanade direkt am Kurpark verknüpft werden. Am Sonntag, 7. Dezember, ist der Auftakt: Dann spielt Pianistin und Sängerin Glady Kruszyna mit ihrem Ensemble im Rosensaal. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen nach Wahl angeboten. Um 16 Uhr beginnt ein etwa einstündiges Konzert. Der Eintritt kostet 14 Euro. Darin sind Kaffee und Kuchen nicht enthalten.

Amy MacDonald bringt Mr. Rock ‘n‘ Roll nach Bad Nenndorf

Mit Amy MacDonald kommt eine internationale Pop-Größe zur Landesgartenschau. Das Konzert der Schottin ist für den 22. August angesetzt.  Somit gastiert Amy MacDonald drei Tage vor ihrem 39. Geburtstag in der Kurstadt. Ihre größten Hits wie Mr. Rock `n` Roll, This is the Life vom gleichnamigen Album, This Pretty Face und und Dream on gehören zu den meistgespielten Songs der deutschen Popsender. Amy MacDonald überzeugt nicht nur mit eingängigen Melodien und einer unverwechselbaren Stimme. Auch ihre Fähigkeit, persönliche Geschichten in mitreißende Hymnen zu verwandeln, hat ihr viele Fans eingebracht. Kritische Untertöne zu gesellschaftlichen Phänomenen sind ein Markenzeichen der Singer-Songwriterin. Schönheits-Wahn, Oberflächlichkeit, Verschwendung und Vergnügungssucht hat sie beispielsweise in ihren Texten thematisiert. Tickets für 50 Euro zuzüglich Gebühren sind ab Freitag, 26. September, 11 Uhr auf der www.livingconcerts.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Nach oben scrollen