Internationales Weihnachtsvarieté: Vorverkauf läuft

Die zweite Runde des Internationalen Weihnachtsvarietés in Wunstorf ist hervorragend gelaufen. Mehr als 1000 Zuschauer kamen ins Stadttheater. Und es hätten wohl noch mehr sein können. Daher stockt die Agentur Aquesto Events das Kontingent im kommenden Dezember auf vier Vorstellungen auf. Es wird sonnabends und sonntags jeweils einen Nachmittags- und einen Abenddurchlauf. Mehr noch: „Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Vorstellungen des 19. Internationalen Weihnachtsvarietés bereits für den Vorverkauf freigegeben“, teilte Radermacher jetzt mit. Das Programm befindet sich derzeit noch im Aufbau. Die Karten kosten ab 37 Euro aufwärts. Für die Nachmittags-Shows wird ein Kindertarif für 19 Euro angeboten. Zu bekommen sind die Tickets s für die Shows am Sonnabend und Sonntag, 20./21. Dezember, unter der Hotline (02 31) 9 17 22 90, beim Stadttheater und auch bei der Tourist-Information in Bad Nenndorf.

Sommercamp der Kunstschule Noa Noa

Die Kunstschule Noa Noa organisiert vom 7. bis 12. Juli ein Sommercamp im Meinser Haus der Deutschen Jugend in Europa. Kinder von sieben bis 13 Jahren können bereits jetzt angemeldet werden. In der Jugendbildungs- und Freizeitstätte stehen Kreativität, Abenteuer und Gemeinschaft im Vordergrund.Unter dem Motto „Eine Reise durch Zeit und Raum“ begeben sich die Teilnehmenden auf eine kreative Entdeckungs-Tour durch die Epochen der Geschichte. Zu Beginn des Camps wählen die Jungen und Mädchen gemeinsam, welche Zeitperiode sie erforschen möchten – von der Steinzeit über das Alte Ägypten bis hin zur Renaissance.Die Kinder gestalten Bilder, Skulpturen und Objekte aus Materialien wie Ton, Holz und Stoff. Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle – Alltagsmaterialien werden in kreative Werke verwandelt. Die jungen Teilnehmer entscheiden selbst, wie die Ergebnisse später präsentiert werden.Zusätzlich zur kreativen Arbeit warten Spiele, sportliche Aktivitäten, Lagerfeuerabende und eine Disco auf die Teilnehmenden. Am letzten Tag zeigen die Kinder die selbst hergestellten Werke Eltern, Geschwistern und Freunden – ob als Theateraufführung, Ausstellungsrundgang oder interaktive Darstellung, das steht noch nicht fest.Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Kunstschule: www.kunstschule-noanoa.de. Außerdem stehen die Telefonnummer (0 51 05) 33 22 und die E-Mail-Adresse kontakt@ks-noanoa.de zur Verfügung. Das Projekt wird von der Schaumburger Landschaft unterstützt.

Nach oben scrollen