20. Ohndorfer Volkslauf – viel mehr als „nur“ Sport

Laufbegeisterte sollten sich Sonntag, 29. Juni, dick anstreichen. Denn dann lädt der MTV Ohndorf zum Ohndorfer Volkslauf ein. Und das bereits zum 20. Mal. Diese Strecken werden zu den angegebenen Zeiten angeboten: 7,5-Kilometer-Walking und 7,5-Kilometer Nordic-Walking um 9 Uhr, Ein Kilometer Schnupperlauf um 9.30 Uhr, 2,6-Kilometer-Lauf um 9.45 Uhr, Sechs-Kilometer-Lauf um 10.15 Uhr und Zehn-Kilometer-Lauf um 11.15 Uhr. Hinzu kommt ein buntes Rahmenprogramm mit Speisen und Geträünken – inklusive Erdbeerkuchen. In der Teamwertung werden die drei Vereine mit den meisten Startern ausgezeichnet. Anmeldungen sind auf www.ohndorfer-volkslauf.de möglich. Nachmeldungen sind zwar bis 30 Minuten vor den Starts machbar, aber die Veranstalter raten zur Registrierung bis spätestens 28. Juni. Bei Fragen steht das Organisationsteam unter mtv.ohndorf@googlemail.com zur Verfügung.

Den Legenden des Swing verpflichtet

Das Swing Orchester Hannover ist am Sonntag, 25. Mai, ab 15.30 Uhr zu Gast in der Wandelhalle. Dann stehen klassischer Bigband-Sound, eleganter Latin-Jazz, bekannte Disco-Hits und Oscar-prämierte Filmmusik auf dem Programm.Den Stars der Swingmusik fühlt sich diese Bigband besonders verbunden: Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder Benny Goodman – das Ensemble spielt die berühmtesten Titel des Swing der 1930er und 1940er Jahre. Aber auch viele andere musikalische Stilrichtungen finden sich im vielseitigen Programm.  Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22 Euro und 20 Euro mit Gästeticket. Online sind die Karten auf tickets.badnenndorf.de buchbar. Außerdem gibt es sie bei der Tourist-Information, Telefon 05723-748560. An der Tageskasse kostet eine Karte 24 Euro und 22 Euro mit Gästeticket.

Landjugend lädt zur Feier unter dem Maibaum ein

Die Landjugend Pohle lädt zur Mai-Feier ein. Das Fest steigt am Donnerstag, 1. Mai, ab 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und verspricht einen geselligen Tag mit Programm für Groß und Klein. Gefeiert wird unter dem Maibaum. Begleitet wird das Fest von musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug Pohle und den Männergesangverein Concordia Pohle. Neben traditioneller Mai-Stimmung können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Attraktionen des Tages sind die Bowle-Bar mit erfrischenden Getränken, eine Tombola mit vielen Preisen, Kinderbelustigung, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben, ein großes Torten-Buffet, dass für gemütliche Stunden sorgt sowie Bratwurst und Bier.

Kneipenhopping – Einmal zahlen, fünfmal Live-Musik

Die nächste Auflage des Kneipenhoppings steht vor der Tür. Am Sonnabend, 24. Mai, sorgen wieder mehrere Bands an mehreren Stellen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten für Live-Musik. Das erste Kurzkonzert beginnt um 19.30 Uhr. Im Hechtsprung tritt die Band „Im Taxi rauchen“ auf. Es handelt sich um ein Duo aus Essen. Dieses serviert „Indie-Alternative-Rock mit deutschen Texten, die aus ihren Herzen plaudern“. Und zwar um 20 Uhr, um 21 Uhr und um 22 Uhr. Die Punk-Formation „Der ganze Rest“ ist im Café Lieblingsplatz zu sehen und zu hören. Die Konzerte beginnen um 19.30, 20.20 und 21.20 Uhr. Die Punkrocker Fat Belly aus Hannover heizen dem Publikum in der Orangerie des Hotel Esplanade ein. Start ist um 19.30, 20.20 und 21.20 Uhr. Die Folk-Truppe Paddy’s Punk tritt im Bistro der Wandelhalle auf. Beginn ist um 20.04, um 21.40 und um 22.40 Uhr. Fünfter Schauplatz ist die Bar des Hotel Karaman. Dort können die Zuschauer ab 21, 22 und 23 Uhr die Band The Missing Link erleben. Sie spielen Soul-Funk-Pop. Der Eintritt kostet für Erwachsene 18 Euro und für Schüler 15 Euro. Einlass ist bereits eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Konzerte. Änderungen der Spielzeiten behält sich der Veranstalter vor.

Eine Bank in der Sonne – Theaterspaß kommt nach Haste

Die kleine Bühne Seelze gastiert am Sonnabend, 24. Mai, im Haster Bürgerhaus. Dort serviert das Ensemble dem Publikum die Komödie „Eine Bank in der Sonne“ von Ron Clark. Beginn ist um 18 Uhr. Im Stück geht es um eine Bank, die im Garten eines Seniorenheims steht. Dort wird sie Schauplatz einer bezaubernden Dreiecksgeschichte. Burt und Harold sind zwei der Protagonisten, die eine leidenschaftliche Hassliebe verbindet. Auf ihrer Bank tauschen die Beiden täglich Bosheiten aus, bis die ehemalige Schauspielerin Adrienne zu ihnen stößt. Mit positiver Energie bringt sie frischen Wind in die Sache und wird bald von den zwei Männern heftig umworben. Karten können unter Telefon 05105-7785570 oder auf www.kleine-buehne-seelze.de bestellt werden. Der Eintritt ist zwar frei, es wird aber dennoch um Vorbestellungen gebeten. Spenden sind willkommen.

„Malen macht glücklich“ – Ausstellung im Curanum

Noch bis Ende August ist die aktuelle Ausstellung im Curanum zu besuchen. Eröffnet wurde sie mit Klavierklängen von Gertin Johnson aus Bückeburg. Der Titel: „Malen macht glücklich“. Die Künstlerinnen Renate Kasseck, Brigitta Doering und Gabriele Berg aus Stadthagen und Obernkirchen zeigen dort noch bis Ende August Werke aus Aquarell-, Öl- und Porzellanmalerei. Im Ruhestand hat das Trio das Malen und die Freude am Kreativsein intensiviert. Die Schwerpunkte liegen auf Tiermotiven, Landschaftsmalerei, Stillleben und Portraits. Doch auch humorvolle Karten und Kinderbücher gehören zu den Exponaten. Ziel ist es stets, ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Formen auszudrücken. Die Ausstellung ist täglich während der Besuchszeiten geöffnet. Einige Bilder sind – in Absprache mit der jeweiligen Künstlerin – auch käuflich zu erwerben.

Der „Heart Chor“ hat Musical, Pop, Rock und Gospel im Gepäck

Der Heart Chor Schaumburg gibt am Freitag, 23. Mai, ein Konzert in der Kirche St. Maria vom heiligen Rosenkranz. Das noch junge Ensemble tritt um 19 Uhr an. Der erst im Mai 2022 durch Leiterin Julia Knubbe gegründete Chor hat Songs aus den Bereichen Musical, Pop, Rock und Gospel im Repertoire. Die Proben mit den bislang 17 Stimmen sind energiegeladen und bereiten allen Beteiligten viel Spaß. Seit Dezember 2023 ist Philipp Gräfe mit von der Partie. Der Pianist aus Rinteln ist voller Begeisterung dabei, wann immer es ihm möglich ist und wann immer er an den Tasten gebraucht wird. Der Eintritt zum Konzert kostet neun Euro. Veranstalter ist das Kulturforum Bad Nenndorf. Im Bilderrätsel des Nanu-Magazins verlosen wir zweimal zwei Karten für den Auftritt.

Die Jetlags spielen zum Tanz in den Mai

Eine Nacht voller Energie und grandioser Stimmung will die Band The Jetlags den Bad Nenndorfern bereiten. Und zwar zum Start in den Wonnemonat: Am Mittwoch, 30. April, spielt die Partyband zum Tanz in den Mai in der Wandelhalle. The Jetlags, das sind Jan Voges, Cyril Krueger, Henrik Volker, Markus Volker und Marcel Biermann. „Seit 20 Jahren verbreiten wir Liebe und Ekstase. Wir sind die Antwort auf den müden Einheitsbrei in der Cover-Szene und dafür gemacht, jedes Event auf das nächste Eskalationslevel zu schießen“, sagt die Band über sich selbst. Das Warm-up beginnt mit dem Einlass bereits um 19.30 Uhr. Ab 20.30 Uhr erhöhen die Jetlags mit ihrem DJ die Betriebstemperatur. Die Band selbst stürmt um 21.30 Uhr die Bühne, um die Halle zum Kochen zu bringen. „Diese Nacht werdet ihr nicht vergessen, versprechen die Musiker. Am Start sind die Bar-Profis aus Hannover mit verrückten und kreativen Drinks für den perfekten Start in den Mai. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro auf tickets.badnenndorf.de, in der Tourist-Information Bad Nenndorf, Telefon 05723-748560. Mit etwas Glück gibt es an der Abendkasse noch Tickets für 25 Euro. Aber: Nur 600 Gäste können mitfeiern.

AUSVERKAUFT: Wolfgang Trepper poltert und analysiert

Der Nachholtermin für die am vergangenen Wochenende ausgefallene Show von Kabarettist Wolfgang Trepper steht fest. Am Sonnabend, 3. Mai, soll er auf der Bühne der Wandelhalle stehen. Beginn ist um 19.30 Uhr.Sein Auftritt am 15. Februar musste krankheitsbedingt ausfallen – ebenso wie die übrigen zeitnah geplanten Shows seiner Tournee. Das Kulturforum hatte bereits bekannt gegeben, dass alle Tickets für den Termin in Bad Nenndorf ihre Gültigkeit behalten. Rückgaben sind aber selbstverständlich auch möglich. Die Tickets kosten zwischen 22 und 28 Euro und sind bei der Tourist-Information, Telefon (0 57 23) 74 85 60, erhältlich.Trepper informiert in seinem Live-Programm nicht nur darüber, was man im Fernsehen nicht alles sehen muss. Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdamen – und gern auch Schlagertexte.

Benefizkonzert der Chöre für die Tafel

Das diesjährige Benefizkonzert zugunsten der DRK-Tafel wird auf einen ungewohnten Termin verschoben. Es soll am Sonnabend, 1. Juni, ab 15 Uhr in der Wandelhalle über die Bühne gehen. Die Organisatoren mussten den Termin verschieben, weil die Musiker desBlasorchesters Bad Nenndorf am 4. Mai beim evangelischen Kirchentag in Hannover unterwegs sind. Jener Sonnabend war als ursprünglicher Termin vorgesehen worden. Für das Benefizkonzert haben bereits das Blasorchester, der Gemischte Chor Lindhorst, der Eisenbahnchor Haste und die Männerchorgemeinschaft Schauburg zugesagt. Als Organisator tritt die Chorgemeinschaft auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Tafel wird gebeten.

Nach oben scrollen