Noanda lassen Jazz, Soul und arabische Klänge verschmelzen

Das nächste Konzert im Kesselhaus bestreitet am Freitag, 28. November, die Band Noanda. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 20, ermäßigt 15 Euro. Bei Noanda treten die unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Hintergründe der Musiker in einen Dialog und schaffen einen einzigartigen musikalischen Raum, in dem sich jeder zu Hause fühlt. In ihren Songs verschmelzen Jazz, Soul, arabische Musik und die universelle Sprache des Pop nahtlos miteinander. Die Karten gibt es beim Friseur im Kesselhaus, beim Bioladen Bad Nenndorf und an der Tageskasse. Interessierte unter 18 Jahren haben freien Zutritt.

Shine muckt auf der Bühne mit Gleisanschluss

Die Band Shine spielt am Sonnabend, 29. November, um 20.15 Uhr im ASB-Bahnhof Barsinghausen. Die Band aus dem näheren Umland bringt mit einer bunten Mischung aus Pop, Soul, Latin, Funk und Disco, gepaart mit viel Entertainment das Publikum garantiert in Tanz- und Feierlaune. Immer ganz nah am Original, und doch irgendwie anders – stimmlich angeführt von drei Sängerinnen, unterstützt von einer pulsierend groovigen Begleitband – und immer wieder mit Überraschungsgästen aus der stetig wachsenden Shine-Family. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Gemütliches Hüttendorf mit Tannenwald

Der Rodenberger Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag und Sonntag, 29./30. November, jeweils ab 12 Uhr auf dem Amtsplatz seine Pforten, um die Adventszeit in der Deisterstadt einzuläuten. Die Veranstaltung soll wieder mit ihrem betont gemütlichen Ambiente punkten. „In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine riesige Auswahl an neuen und altbewährten Ständen freuen“, kündigt Björn Eggers von Rodenbergs Rundem Tisch an. Das Hüttendorf soll 13 Stände umfassen. Außer Klassikern wie Glühwein, Punsch, Kakao, Pizza, Bratwurst und Schmalzkuchen sind auch ungewöhnliche Angebote dabei. Selbstgekochte Suppe und selbstgebrannte Spirituosen sowie und hausgemachte Waffeln zum Beispiel. Um 15.30 Uhr spielt der Posaunenchor, danach kommt der Weihnachtsmann.

Weihnachten wie es früher einmal war

Weihnachten wie es früher einmal war – so lautet der Titel einer großen Adventsausstellung im Heimatmuseum Lauenau, die am Sonnabend, 29. November, um 18 Uhr eröffnet wird. Alle Zimmer des Museums werden entsprechend umgestaltet, um an Weihnachtsbräuche vergangener Zeiten zu erinnern – jeder Raum ist einem Jahrzehnt gewidmet. Nach der Eröffnung am Sonntag, 30. November, am Sonnabend und Sonntag, 6./7. Dezember, am Sonnabend und Sonntag, 13./14. Dezember, sowie am Sonnabend und Sonntag, 20./21. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr zu besuchen. Für all jene, die sich an Heiligabend noch an Weihnachten von einst erinnern möchten, ist das Museum auch am Mittwoch, 24. Dezember, von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist fr

Countdown zur Landesgartenschau – aktionen in der Kirche

Die nächste Countdown-Veranstaltung zur Landesgartenschau am Samstag, 29. November, gestalten die hiesigen Kirchengemeinden unter der Leitung von Pastorin Anja Sievers. Von 15 bis 18 Uhr soll es Begegnungen, Musik und Mitmachaktionen in der St.-Godehardi-Kirche geben. Auf dem Programm steht zum Beispiel ein offenes Singen mit Kreiskantorin Daniela Brinkmann. Hinzu kommt ein Mal- und Bastelprogramm. Passend zur Weihnachtszeit wird es außerdem kleine Überraschungen und Geschenke für die Kinder geben.

Harfen-Ensemble und heimischer Opernsänger

Es gibt noch Karten für die nächsten beiden Termine der Reihe Konzertantes zur Kaffeezeit. Am Sonntag, 22. Februar, ist ab 15 Uhr die Niedersächsische Harfenakademie zu Gast. Am Sonntag, 12. April, 15 Uhr, trägt der aus Nenndorf stammende Opernsänger Norman Patzke Lieder von Robert Schumann vor. Begleitet wird er von Nico Benadie am Klavier. Der Eintritt kostet 14 Euro, Tickets sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu haben.

Zweimal Adventsmusik an der geschmückten Tanne

Das Blasorchester Bad Nenndorf spielt an den Donnerstagen 4. und 18. Dezember jeweils um 17 Uhr Adventsmusik an der weihnachtlich geschmückten Tanne vor dem Haus Kassel. Unter der musikalischen Leitung von György Kovàcs und präsentiert von Blasorchester-Mitglied Bastian Breves werden Lieder wie „Macht hoch die Tür“, „Tochter Zion“ und „Oh du fröhliche“ angestimmt. Die Zuhörer sind eingeladen mitzusingen. Das Service-Team der KurT Bad Nenndorf steht mit einem Stand bereit und verkauft weihnachtliche Getränke mit und ohne Alkohol.

Pannonia kredenzt das erste musikalische Glanzlicht

Das Bad Nenndorfer Neujahrskonzert rückt weiter nach vorn: Statt gegen Ende Januar spielt das Pannonia-Orchester nun am Sonnabend, 3. Januar, in der Wandelhalle zum musikalischen Start ins Jahr. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Ensemble präsentiert gemeinsam mit zahlreichen Gastmusikern und den Darstellenden der Musical-Gruppe The Batz ein Programm, das von klassischen Stücken bis zu moderner Filmmusik und Popsongs reicht. Karten gibt es bei der Tourist-Information, Telefon (05723) 748560 und auf tickets.badnenndorf.de. Sie kosten zwischen 28 und 32 Euro. Mit Bad-Nenndorf-Card gibt es zwei Euro Ermäßigung.

Schlager-Star Vanessa Mai kommt im Juni

Am Tag nach dem Auftritt von Dick Brave – am Freitag, 13. Juni, – singt Schlager-Star Vanessa Mai auf der Esplanade ihre größten Hits und neue Songs. Fünf Goldene Schallplatten hat sich die 33-Jährige bislang ersungen. Ihr aktuelles Album kam 2025 auf Platz acht der deutschen Charts. Tickets für 43 Euro zuzüglich aller Gebühren sind ab sofort auf www.livingconcerts.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass wird ab 18 Uhr sein. Wer Inhaber einer Gartenschau-Dauerkarte ist, erhält zehn Euro Rabatt auf den Grundpreis – für bis zu zwei Tickets. Dazu muss beim Online-Kauf der Code der jeweiligen Karte angegeben werden. Beim Kauf von Konzerttickets vor Ort wird das Dauer-Billet am Schalter vorgelegt.

Singen im Rudel – diesmal kurz vorm Fest

Für das erste Lauenauer Weihnachts-Rudelsingen am Montag, 22. Dezember, im Sägewerk gibt es noch Karten. Laut Kulturinitiative Lauenau sind noch etwa 150 Tickets verfügbar. Sie kosten im Vorverkauf 19 Euro, zu bekommen sind sie bei der Sparkassenfiliale Lauenau und bei der Deisterbuchhandlung in Rodenberg. An der Abendkasse werden 21 Euro erhoben. Aus dem Erlös soll diesmal für einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Nach oben scrollen