Pannonia kredenzt das erste musikalische Glanzlicht

Das Bad Nenndorfer Neujahrskonzert rückt weiter nach vorn: Statt gegen Ende Januar spielt das Pannonia-Orchester nun am Sonnabend, 3. Januar, in der Wandelhalle zum musikalischen Start ins Jahr. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Ensemble präsentiert gemeinsam mit zahlreichen Gastmusikern und den Darstellenden der Musical-Gruppe The Batz ein Programm, das von klassischen Stücken bis zu moderner Filmmusik und Popsongs reicht. Karten gibt es bei der Tourist-Information, Telefon (05723) 748560 und auf tickets.badnenndorf.de. Sie kosten zwischen 28 und 32 Euro. Mit Bad-Nenndorf-Card gibt es zwei Euro Ermäßigung.

Ein Konzert, das musikalische Grenzen überwindet

„Auf Kollisionskurs“ ist der Titel eines Konzertes am Freitag, 14. November, in der Alten Polizei Stadthagen. Angekündigt wird ein Abend, der Grenzen überwindet – Grenzen musikalischer Genres. Beginn ist um 20 Uhr. Was  passiert, wenn sich die Freiheit des Jazz mit der Dramatik der Oper vereint? Wenn Improvisation auf Arie trifft, wenn Blue Notes und Belcanto denselben Raum teilen? Eine Opernsängerin trifft auf eine Jazzband, klassische Stimme auf rhythmische Freiheit. Mal verschmelzen sie, mal reiben sie sich aneinander – immer jedoch entsteht etwas Drittes: ein musikalischer Dialog voller Spannung, Überraschung und Poesie.

Frontfrau mit Kraft und Gefühl in der Stimme

Tanzbarer Rhythm & Blues, Swing und Rock `n’ Roll sind am Freitag, 14. November, im Lauenauer Kesselhaus angesagt. Zu Gast sind dort Cecilya & the Candy Kings. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Frontfrau Cecilya will das Publikum mit kraft- und gefühlvoller Stimme sowie mit ihrer ungewöhnlichen Ausstrahlung begeistern. „Ihre unaufhaltsame Energie und die Liebe zum Detail haben die Band zu einer bevorzugten Wahl auf Festivals gemacht“, heißt es in einer Ankündigung. Mit Parisian Mambo hat die Gruppe zudem in diesem Jahr ein neues Album präsentiert. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Interessierte unter 18 Jahren haben kostenlosen Zutritt. Einlass ist ab 19 Uhr.

Schlager-Star Vanessa Mai kommt im Juni

Am Tag nach dem Auftritt von Dick Brave – am Freitag, 13. Juni, – singt Schlager-Star Vanessa Mai auf der Esplanade ihre größten Hits und neue Songs. Fünf Goldene Schallplatten hat sich die 33-Jährige bislang ersungen. Ihr aktuelles Album kam 2025 auf Platz acht der deutschen Charts. Tickets für 43 Euro zuzüglich aller Gebühren sind ab sofort auf www.livingconcerts.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass wird ab 18 Uhr sein. Wer Inhaber einer Gartenschau-Dauerkarte ist, erhält zehn Euro Rabatt auf den Grundpreis – für bis zu zwei Tickets. Dazu muss beim Online-Kauf der Code der jeweiligen Karte angegeben werden. Beim Kauf von Konzerttickets vor Ort wird das Dauer-Billet am Schalter vorgelegt.

Singen im Rudel – diesmal kurz vorm Fest

Für das erste Lauenauer Weihnachts-Rudelsingen am Montag, 22. Dezember, im Sägewerk gibt es noch Karten. Laut Kulturinitiative Lauenau sind noch etwa 150 Tickets verfügbar. Sie kosten im Vorverkauf 19 Euro, zu bekommen sind sie bei der Sparkassenfiliale Lauenau und bei der Deisterbuchhandlung in Rodenberg. An der Abendkasse werden 21 Euro erhoben. Aus dem Erlös soll diesmal für einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Weihnachtliche Musik zur Marktzeit

Das Kulturforum Bad Nenndorf lädt für Donnerstag, 4. Dezember, gemeinsam mit der Musikschule Mensching zu einem besonderen musikalischen Nachmittag in das Atrium des Kurhauses ein. In der Reihe Musik zur Marktzeit gestalten Schülerinnen und Schüler sowie erwachsene Musikerinnen und Musiker ein adventliches Überraschungskonzert, das mit vielfältigen Klängen auf die Weihnachtszeit einstimmen soll. Geboten wird ein buntes Programm mit solistischen Beiträgen und kleinen Ensembles, die mal besinnlich, mal schwungvoll agieren. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Diskussion: Ist Rechtsextrem das neue Normal?

Unter dem Titel „Rechtsextrem – das neue Normal? Wie wir die Demokratie und unsere Zukunft retten können“ geht Professor Matthias Quent am Donnerstag, 20. November, in einem Vortrag der Frage nach, wie weit Rechtsextremismus bereits in die Gesellschaft vorgedrungen ist. Beginn ist um 19 Uhr im Haus Kassel. Der Eintritt ist frei. Der Soziologe und Rechtsextremismusforscher lehrt seit 2021 als Professor an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Zuvor war er von 2016 bis 2022 Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. In einem von Stefan Schölermann moderierten Dialog analysiert Quent die Hintergründe aktueller Entwicklungen.

Weihnachten wie es früher einmal war

Weihnachten wie es früher einmal war – so lautet der Titel einer großen Adventsausstellung im Heimatmuseum Lauenau, die am Sonnabend, 29. November, um 18 Uhr eröffnet wird. Alle Zimmer des Museums werden entsprechend umgestaltet, um an Weihnachtsbräuche vergangener Zeiten zu erinnern – jeder Raum ist einem Jahrzehnt gewidmet. Nach der Eröffnung am Sonntag, 30. November, am Sonnabend und Sonntag, 6./7. Dezember, am Sonnabend und Sonntag, 13./14. Dezember, sowie am Sonnabend und Sonntag, 20./21. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr zu besuchen. Für all jene, die sich an Heiligabend noch an Weihnachten von einst erinnern möchten, ist das Museum auch am Mittwoch, 24. Dezember, von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist fr

Freiwillige Helfer für die Landesgartenschau gesucht

Zum Stammtisch Ehrenrunde lädt die Landesgartenschau Bad Nenndorf am Mittwoch, 19. November, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Bistro der Wandelhalle. Der offene Austausch richtet sich an alle, die sich bereits ehrenamtlich engagieren – ebenso wie an Interessierte, die sich unverbindlich informieren möchten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Geboten wird die Gelegenheit, Akteure kennenzulernen und Fragen zu stellen. Zudem werden aktuelle Eindrücke vom Gelände gezeigt – mit neuen Fotos vom Fortschritt der Baustelle. Neu im Team ist Sandra Völkening, die künftig zentrale Ansprechpartnerin für alle Ehrenamtsthemen sein wird.

Von „White Christmas“ bis „Weinkeller-Polka“

Das Blasorchester Bad Nenndorf gibt am Sonntag, 30. November, ein festliches Adventskonzert in der Wandelhalle. Es beginnt um 15.30 Uhr. Unter dem Motto „Adventszauber“ erwartet die Gäste eine musikalische Mischung, die Glanz und Freude versprüht, aber auch ruhige Töne beinhaltet. Beliebte Stücke wie „Tochter Zion, freue dich“ und „Es ist ein Ros’ entsprungen“ laden zum Mitsingen ein. Geschichten und Gedichte zur Jahreszeit runden die musikalische Einstimmung auf die Adventszeit ab. Karten sind im Vorverkauf auf tickets.badnenndorf.de sowie in der Tourist-Information Bad Nenndorf erhältlich. Sie kosten 13,50, ermäßigt 12.50 Euro.

Nach oben scrollen