Erfinder von Drache Kokosnuss zu Besuch

Zu Gast bei der kommenden Veranstaltung der Kulturkirche ist der Hannoveraner Illustrator Ingo Siegner, seines Zeichens Schöpfer vom Drachen Kokosnuss oder der Figur auch Gustav Erdmännchen. Aus den entsprechenden Büchern liest Siegner vor. Somit richtet sich diese Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, um 16.30 Uhr in der St.-Jacobi-Kirche speziell an die jüngeren Kulturinteressierten – Erwachsene sind trotzdem erlaubt. Der Eintrittspreis für Kinder beträgt zehn Euro, Erwachsene zahlen fünf Euro. Karten gibt es in der Deisterbuchhandlung.

Blues- und Bettag mit der Band Higher Ground

Die Band Higher Ground tritt am Mittwoch, 19. November, in der Beckedorfer Godehardi-Kirche zum Blues- und Bettag auf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Neben vielen neuen Songs wird ein publikumsnahes Bühnen-Line-up für einige Überraschungen sorgen. Higher Ground interpretiert sowohl Stücke aus den 1970er, 80er und 90er Jahren mit spirituellen Bezügen, hat aber auch Soul- und Gospel im Repertoire. „Das Programm wird lebendig moderiert und umgesetzt“, heißt es in einer Ankündigung. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Adventsmusik- der CJD-Schule stimmt auf Weihnachten ein

Die CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen lädt für Mittwoch, 3. Dezember, um 17 und um 19 Uhr zu Adventskonzerten in die St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf ein. Es erklingt unter anderem das Gloria von Antonio Vivaldi für Chor und Streichorchester. Hinzu kommen traditionelle deutsche und moderne Weihnachtslieder aus mehreren Ländern. Vorgetragen wird die Musik in unterschiedlichen Besetzungen – von Solisten über kleine Ensembles bis zum großen Chor. Außerdem wird klassische Instrumentalmusik geboten. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Lieder erraten beim Musik-Bingo

Zum ersten Musik-Bingo lädt die Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT) am Donnerstag, 6. November, in die Wandelhalle ein. Statt Zahlen stehen ab 19 Uhr bekannte Hits aus Pop, Rock und Schlager im Mittelpunkt. Als Moderatorin fungiert Chantal Angelis, die Musik spielt das Pannonia Orchester. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Bei der diesmaligen Ausgabe müssen Lieder erraten und dann auf den Bingo-Scheinen angekreuzt werden. Es werden maximal vier Runden gespielt. Ein Bingo-Schein kostet zwei Euro. Pro Person wird es maximal drei Scheine pro Runde geben. Der Eintritt ist kostenfrei, Bingo-Scheine sind direkt vor Ort erhältlich. Für eine Platzreservierung bittet die KurT um Anmeldungen auf www.die-wandelhalle.de/unsere-events

Ein Quintett bring Jazz ins Kurhaus

Die Old Virginny Jazzband aus Hannover tritt am Donnerstag, 6. November, im Format Musik zur Marktzeit im Atrium des Kurhauses auf. Mittlerweile gibt es rund um die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder, Rainer Topp an der Trompete und Uli Petersen an der Posaune, eine Neubesetzung. Mit dabei sind Ben Trutz an der Gitarre, Thomas Schäf am Saxophon und Elkmar Winter am Bass – drei erfahrene Jazzmusiker, die den Fortbestand der Gruppe sichern. Darüber hinaus bereichern immer wieder Gast-Musiker aus anderen Formationen Stil und Repertoire der Band. Los geht es um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Hallerschipper erinnern an den urlaub am Meer

Leinen los für Die Hallerschipper heißt es am Sonntag, 9. November, in der Wandelhalle. Um 15 Uhr öffnen sich die Türen, und um 15.30 Uhr beginnt das Programm – es verspricht einen Nachmittag voller Stimmung, Geselligkeit und maritimer Atmosphäre. arten können für 14 Euro in der Tourist-Information Bad Nenndorf erworben werden. Diese ist telefonisch unter 05723-748560 und per E-Mail an tourist-info@badnenndorf.de erreichbar.

Ausstellung: Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr

Im Foyer der Curanum-Residenz sind neue Bilder zu sehen. Dort wurde eine Gemäldeausstellung mit Werken von Gerhard Dornbusch und Sabine Helbig. Das Motto lautet „Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr“. Die beiden Künstler stellen gegenständliche und abstrakte Malerei aus. Die Ausstellung ist noch bis März 2026 im Curanum geplant und täglich für alle Interessenten geöffnet. Der Eintritt ist frei, der Eingang befindet sich an der Rudolf-Albrecht-Straße 44.

Sefora Nelson – Authentisch, humorvoll, tiefgründig

Die Martins-Gemeinde Hohnhorst lädt am Samstag, 8. November, zu einem Konzert mit der Singer-Songwriterin Sefora Nelson ein. Es beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche. Durch ihre Hymne „Lege deine Sorgen nieder“ erlangte Sefora über Deutschland hinaus Bekanntheit. Auch ihre authentischen, humorvollen und tiefgründigen Geschichten verzaubern ihr Publikum. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt 14 Euro – Karten können online auf www.seforanelson.com geordert werden. Die Tickets sind auch im Pfarrbüro und in der Hohnhorster Bücherstube erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 Euro.

Auch Matthias Reim kommt in die Kurstadt

Das Programm der Landesgartenschau füllt sich – drei weitere Konzerte sind in dieser Woche vermeldet worden. Mia Julia und Ikke Hüftgold kommen am 17. Juli mit ihren Party-Hits. Schlagerstar Matthias Reim macht am 24. Juli Station in der Kurstadt. Und die kanadische Band The Dead South präsentiert dort am 28. August ihre Mischung aus Country, Folk und Western. Karten gibt es ab 8. Oktober an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Klassik – aber „jung, cool und brillant“

Das Vision String Quartet ist am Sonnabend, 24. Januar 2026, zu Gast im Flecken Lauenau. Das Konzert, eingefädelt von der Kulturinitiative Lauenau, im Sägewerk beginnt um 19.30 Uhr. Das junge Ensemble sorgt seit Jahren weltweit für Begeisterung – auch, weil es so anders ist als andere Streichquartette. Die vier Musiker aus Berlin, die sich selbst auch als Band verstehen, experimentieren gerne mit Konzertformaten und spielen nicht nur klassische Werke, sondern auch eigene Stücke, in denen die Berliner in viele Musikwelten eintauchen. „Jung, cool und brillant“ sei das Quartett. Der Vorverkauf für das ungewöhnliche Konzert hat bereits begonnen. Zu bekommen sind die Tickets in der Sparkassenfiliale Lauenau und bei der Deisterbuchhandlung in Rodenberg.

Nach oben scrollen