Oktober 2025

Oboe, Fagott und Kirchenorgel gemeinsam

Das Trio „Intoxicating Oboes“ ist am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr zu Gast in der St.-Godehardi-Kirche. Die Musiker Arseni Borovikov (Oboe), Michael Tewes (Oboe) und Matthias Bischoff (Fagott) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das Barock, Klassik und Moderne miteinander verbindet.. Das Trio spielt teils gemeinsam mit Organist Axel LaDeur. Als Kirchenmusiker der Kreuzkirche Hannover und Assistent des Kantors der Marktkirche Hannover bringt er zusätzliche Facetten in das Konzert. „Der Abend verspricht eine besondere Klangvielfalt und inspirierende Interaktion zwischen Ensemble und Orgel“, heißt es in einer Ankündigung. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden für die Kirchenmusik werden erbeten.

Die Hallerschipper erinnern an den urlaub am Meer

Leinen los für Die Hallerschipper heißt es am Sonntag, 9. November, in der Wandelhalle. Um 15 Uhr öffnen sich die Türen, und um 15.30 Uhr beginnt das Programm – es verspricht einen Nachmittag voller Stimmung, Geselligkeit und maritimer Atmosphäre. arten können für 14 Euro in der Tourist-Information Bad Nenndorf erworben werden. Diese ist telefonisch unter 05723-748560 und per E-Mail an tourist-info@badnenndorf.de erreichbar.

Ausstellung: Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr

Im Foyer der Curanum-Residenz sind neue Bilder zu sehen. Dort wurde eine Gemäldeausstellung mit Werken von Gerhard Dornbusch und Sabine Helbig. Das Motto lautet „Meine Farben, deine Fantasie – Aqua und Me(e)hr“. Die beiden Künstler stellen gegenständliche und abstrakte Malerei aus. Die Ausstellung ist noch bis März 2026 im Curanum geplant und täglich für alle Interessenten geöffnet. Der Eintritt ist frei, der Eingang befindet sich an der Rudolf-Albrecht-Straße 44.

The Rehats spielen Indie-Pop gemixt mit Folk

Die Band The Rehats ist am Sonnabend, 1. November, zu Gast im Kesselhaus Lauenau. Laut Ankündigung steht die Formation für handgemachten, authentischen Indie-Pop gemixt mit Folk, der an Mumford & Sons erinnert. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Karten kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Wer unter 18 Jahre alt ist, hat kostenlosen Zutritt. Es gibt die Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Sefora Nelson – Authentisch, humorvoll, tiefgründig

Die Martins-Gemeinde Hohnhorst lädt am Samstag, 8. November, zu einem Konzert mit der Singer-Songwriterin Sefora Nelson ein. Es beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche. Durch ihre Hymne „Lege deine Sorgen nieder“ erlangte Sefora über Deutschland hinaus Bekanntheit. Auch ihre authentischen, humorvollen und tiefgründigen Geschichten verzaubern ihr Publikum. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt 14 Euro – Karten können online auf www.seforanelson.com geordert werden. Die Tickets sind auch im Pfarrbüro und in der Hohnhorster Bücherstube erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 Euro.

Auch Matthias Reim kommt in die Kurstadt

Das Programm der Landesgartenschau füllt sich – drei weitere Konzerte sind in dieser Woche vermeldet worden. Mia Julia und Ikke Hüftgold kommen am 17. Juli mit ihren Party-Hits. Schlagerstar Matthias Reim macht am 24. Juli Station in der Kurstadt. Und die kanadische Band The Dead South präsentiert dort am 28. August ihre Mischung aus Country, Folk und Western. Karten gibt es ab 8. Oktober an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Klassik – aber „jung, cool und brilliant“

Das Vision String Quartet ist am Sonnabend, 24. Januar 2026, zu Gast im Flecken Lauenau. Das Konzert, eingefädelt von der Kulturinitiative Lauenau, im Sägewerk beginnt um 19.30 Uhr. Das junge Ensemble sorgt seit Jahren weltweit für Begeisterung – auch, weil es so anders ist als andere Streichquartette. Die vier Musiker aus Berlin, die sich selbst auch als Band verstehen, experimentieren gerne mit Konzertformaten und spielen nicht nur klassische Werke, sondern auch eigene Stücke, in denen die Berliner in viele Musikwelten eintauchen. Der Vorverkauf für das ungewöhnliche Konzert hat bereits begonnen. Zu bekommen sind die Tickets in der Sparkassenfiliale Lauenau und bei der Deisterbuchhandlung in Rodenberg.

Neue Reihe startet: Konzertantes zur Kaffeezeit

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe des Kulturforums soll das besondere Ambiente des Kurortes Bad Nenndorf mit dem Erlebnis eines angenehmen Sonntagnachmittags im romantischen Hotel Esplanade direkt am Kurpark verknüpft werden. Am Sonntag, 7. Dezember, ist der Auftakt: Dann spielt Pianistin und Sängerin Glady Kruszyna mit ihrem Ensemble im Rosensaal. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen nach Wahl angeboten. Um 16 Uhr beginnt ein etwa einstündiges Konzert. Der Eintritt kostet 14 Euro. Darin sind Kaffee und Kuchen nicht enthalten.

Nach oben scrollen