September 2025

Ein Trio erinnert an eine dunkle Zeit

Die Bücherverbrennungen im Mai und Juni 1933 sind Thema eines Konzertes am Dienstag, 11. November, in der St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf. Um 19 Uhr tritt dort das Trio Sonant auf. Die Musiker spielen eine Auswahl an damals von den Nazis ebenfalls verbotenen Musikstücken, und es werden Texte aus verbotenen Büchern vorgetragen. 94 deutschsprachige und 37 ausländische Autoren wurden damals vom Nazi-Regime auf die Verbotsliste gesetzt, ihre Schriften verbrannt. An diese Zeit will das Trio Sonant mit Trompete, Cello, Geige und Stimme erinnern. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Martini-Markt an vier Tagen und mit mehr Fahrgeschäften

Martini-Markt ist in diesem Jahr von Freitag, 31. Oktober, bis Dienstag, 4. November. Statt wie zuletzt nur zwei Fahrgeschäfte können sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr auf vier Großattraktionen freuen: Ein Riesenrad, ein Musikexpress, ein Twister und der beliebte Autoscooter sorgen für Stimmung. In diesem Jahr startet er bereits am Freitag, 31. Oktober. Weiter geht es am Sonnabend und Sonntag mit dem bunten Treiben. Montag ist Pause. An den ersten drei Tagen lockt die Budenmeile zwischen Poggenwinkel, Amtsplatz. Sonntag ist wieder verkaufsoffen, zahlreiche Geschäfte beteiligen sich. Am Dienstag, 4. November, erweitert sich der Markt auf die Lange Straße durch die zahlreiche Verkaufsstände.

Amy MacDonald bringt Mr. Rock ‘n‘ Roll nach Bad Nenndorf

Mit Amy MacDonald kommt eine internationale Pop-Größe zur Landesgartenschau. Das Konzert der Schottin ist für den 22. August angesetzt.  Somit gastiert Amy MacDonald drei Tage vor ihrem 39. Geburtstag in der Kurstadt. Ihre größten Hits wie Mr. Rock `n` Roll, This is the Life vom gleichnamigen Album, This Pretty Face und und Dream on gehören zu den meistgespielten Songs der deutschen Popsender. Amy MacDonald überzeugt nicht nur mit eingängigen Melodien und einer unverwechselbaren Stimme. Auch ihre Fähigkeit, persönliche Geschichten in mitreißende Hymnen zu verwandeln, hat ihr viele Fans eingebracht. Kritische Untertöne zu gesellschaftlichen Phänomenen sind ein Markenzeichen der Singer-Songwriterin. Schönheits-Wahn, Oberflächlichkeit, Verschwendung und Vergnügungssucht hat sie beispielsweise in ihren Texten thematisiert. Tickets für 50 Euro zuzüglich Gebühren sind ab Freitag, 26. September, 11 Uhr auf der www.livingconcerts.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

„Wer in den Deister geht“ – Spaß mit der Theaterkiste

Das diesjährige Stück der Theaterkiste Waltringhausen spielt im Deister und handelt von Menschen die durch den Wald zur Arbeit gehen. In ihrer Wanderpause wenden sie sich mit Hilfe des Förster-Ehepaars Heidi und Bruno der Vergangenheit zu. Es geht um Liebe, die viel durcheinanderbringt. Zwei Frauen verschwinden aus verschiedenen Gründen – finden sich aber wieder an, weil der pfiffige Kommissar Malon vor Ort ist. Premiere des Stücks „Wer in den Deister geht“ ist am Freitag, 31. Oktober, um 20 Uhr. Es folgen sechs weitere Aufführungen. Die Termine sind Sonnabend, 1. November, 8. November, 15. November und 22. November, sowie Freitag, 7. und 21. November. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

„Hamma“ und „Forever Young“ – Alphaville und Culcha Candela kommen zur Gartenschau

Die Landesgartenschau in Bad Nenndorf ist „Forever Young“ – die Pop-Legende Alphaville wird einer der Top-Acts im Rahmenprogramm des Groß-Events sein. Hinzu kommen Culcha Candela und Dick Brave. Die Agentur Living Concerts plant zwischen Juni und August ein Dutzend Open-Air-Konzerte auf der Esplanade. Drei Shows sind laut Pressemitteilung bereits bestätigt: Am 5. Juni 2026 tritt Alphaville auf dem Ausstellungsgelände auf. Rock ‘n‘ Roll mit viel Retro-Charme wird Rockabilly-Legende Dick Brave am 12. Juni auf die Bühne bringen. Auf eine „Hamma“- und „Monsta“-mäßige Show können sich Fans der HipHop-, Reggae- und Latin-Band Culcha Candela am 29. August freuen. Karten kosten 43 Euro – weitere Informationen: www.laga-badnenndorf.de.

Klezmer-Legende Giora Feidman in der Wandelhalle

Klezmer-Legende Giora Feidman kehrt zurück in die Wandelhalle. Am Freitag, 16. Januar 2026, gibt es sein zweites Konzert in der Wandelhalle. Der Klarinetten-Virtuose macht gemeinsam mit dem iranischen Komponisten Majid Montazer Station im Zuge ihrer „For a Better World Tour“. Der Vorverkauf läuft bereits. Feidman betont: Montazers Kompositionen bilden das Fundament der Konzertreihe. Sie verbinden klassische Strukturen mit persischen Klangfarben, spiritueller Tiefe und kultureller Offenheit. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es für 52,45 Euro, ermäßigt für 39,35 Euro, bei der Tourist-Information im Haus Kassel, Telefon 05723-748560.

Nach oben scrollen