Mai 2025

Madagascar – das Musical auf der Freilicht-Bühne

Das Stück  Madagascar gehört zum Programm der Deister-Freilicht-Bühne.  Auf Umwegen landet Marty zusammen mit dem großspurigen Löwen Alex, der stets kränkelnden Giraffe Melman und dem patenten Nilpferd Gloria tatsächlich in der Wildnis: am Strand von Madagaskar. Dort bekommen es die vier Freunde mit hungrigen Fossas, einer ausgelassen feiernden Lemurenherde und deren Anführer, dem einzigartigen King Julien zu tun. Und dann sind da noch die schrägen Pinguine, die auf ihrer Flucht in die Antarktis die Himmelsrichtungen verwechselt haben. Das wird wild. Das Musical verbindet die Originalgeschichte aus dem Dream-Works-Film mit mitreißenden, humorvollen Songs rund um das ikonische „I Like to Move It“. Unter der Regie von Delphine Hindemitt („Pinocchio“) wird daraus mit zauberhaften Kostümen und Figuren die wohl aufwändigste Familienproduktion in der Geschichte der Freilicht-Bühne.

„Malen macht glücklich“ – Ausstellung im Curanum

Noch bis Ende August ist die aktuelle Ausstellung im Curanum zu besuchen. Eröffnet wurde sie mit Klavierklängen von Gertin Johnson aus Bückeburg. Der Titel: „Malen macht glücklich“. Die Künstlerinnen Renate Kasseck, Brigitta Doering und Gabriele Berg aus Stadthagen und Obernkirchen zeigen dort noch bis Ende August Werke aus Aquarell-, Öl- und Porzellanmalerei. Im Ruhestand hat das Trio das Malen und die Freude am Kreativsein intensiviert. Die Schwerpunkte liegen auf Tiermotiven, Landschaftsmalerei, Stillleben und Portraits. Doch auch humorvolle Karten und Kinderbücher gehören zu den Exponaten. Ziel ist es stets, ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Formen auszudrücken. Die Ausstellung ist täglich während der Besuchszeiten geöffnet. Einige Bilder sind – in Absprache mit der jeweiligen Künstlerin – auch käuflich zu erwerben.

Dorfgemeinschafts- und Erntefest Haste – jetzt um Königswürden schießen

Die Dorfgemeinschaft Haste hat bei einem Organisations-Treffen das Programm des Dorfgemeinschafts- und Erntefestes zusammengestellt. Gefeiert wird wieder an drei Tagen Anfang September. Und da es sich um eine Kombination aus Ernte- und Schützenfest handelt, wird jetzt schon auf die Schießtermine hingewiesen.Alle Haster Bürger ab 18 Jahren können um den Titel der Bürgerkönigin beziehungsweise des Bürgerkönigs schießen. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahre haben die Möglichkeit, um die Würde des Jungbürgerkönigs zu wetteifern. Gruppen, Vereine und Rotts schießen um den Dorfgemeinschaftspokal. Die Termine sind Freitag, 27. Juni, Freitag, 8. August, und Montag, 18. August. Geschossen wird jeweils von 18 bis 21 Uhr im Schützenhaus. Die Proklamation ist für Sonnabend, 6. September, im Festzelt geplant.Das Fest beginnt am Freitag, 5. September, mit einer Zeltdisco, bei der DJ Reframed auflegt. Am Sonnabend, 6. September, stehen ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen auf den Tischen. Dann trudeln Bürger, Vereine und Rotts ein. Die geschmückten Fahrzeuge der Kinder werden begutachtet und am Sonntag prämiert. Es folgen Ernteumzug, Proklamation und Tanzmusik mit der Band Agent Dee.Am Sonntag, 7. September, werden die Königsscheiben montiert. Ab 11 Uhr gibt es Kinderprogramm, Frühschoppen und Erntevesper. An allen Tagen sind auf dem Festplatz die Kirmes-Geschäfte geöffnet – mit Kinderkarussell und Autoscooter.

Nach oben scrollen