April 2025

Der fahrende Plattenladen kommt nach Riepen

Der Vinyl-Bus macht am Freitag, 11. April, von 14 bis 19 Uhr noch einmal Station am Schmiedegasthaus Gehrke in Riepen. Es handelt sich um einen amerikanischen Schulbus, der zu einem fahrenden Schallplattenladen umgebaut wurde. Nach fünf Jahren auf der Straße und über 300 bundesweiten Terminen geht er nun auf große Abschiedstournee. Die Idee hinter dem Bus ist, vornehmlich Orten einen Besuch abzustatten, in denen es keinen Schallplattenladen mehr gibt. Die Schallplatten-Fans erwartet eine Auswahl von rund 4.000 vornehmlich gebrauchten LPs, die in dem acht Meter langen Bus übersichtlich präsentiert werden. Das breite Angebot deckt alle Bereiche von Rock-und Pop-Musik ab, ergänzt durch Jazz, Funk, Soul, Reggae, Avantgarde, Folk oder Soundtracks – Klassik,Volksmusik oder Schlager befinden sich nicht im Repertoire. Die Preisspanne liegt zwischen fünf und 100 Euro. Mehr Informationen gibt es auf www.vinylbus.de.

Miguel Montalban – ein Ausnahmekönner an der Gitarre

Eine Mischung aus Rock ’ n’ Roll und Blues wird dem Publikum im Lauenauer Kesselhaus am Freitag, 2. Mai, serviert. Zu Gast ist auf der angesagtesten Konzertbühne der näheren Umgebung ein Künstler namens Miguel Montalban. Gitarristen von Weltrang wie Zakk Wylde und Mark Knopfler lobten Montalban bereits in den höchsten Tönen. Knopfler sprach von einem „Absolut exzellenten Musiker“, nachdem er Montalbans Coverversion seines Welthits „Sultans of Swing“ gehört hatte. Zakk Wylde, der mit Ozzy Osbourne und anderen Heavy-Metal-Größen zusammenarbeitet, bezeichnete Montalban als einen der besten jungen Gitarristen überhaupt. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind für 20 Euro beim Friseur im Kesselhaus, beim Bioladen Bad Nenndorf und bei den Schaumburger Nachrichten in Stadthagen zu bekommen. Ermäßigt kostet der Eintritt 15 Euro, unter 18 Jahren gar nichts.

„Piano plus…“ bei Musik zur Marktzeit

In der Reihe „Musik zur Marktzeit“ tritt am Donnerstag, 5. Juni, um 16 Uhr Eckart Hermann im Atrium der Kurhauses auf. Musikalisch dreht sich dort alles um den Flügel, auf dem Hermann seine eigenen Stücke präsentiert. Dabei bedient er sich vieler Stilarten, die vom Jazz über Boogie und internationalen Folk bis hin zu klassischer Musik reichen. Sein Programm „Piano plus…“ wird von weiteren Musikerinnen und Musiker aus der Stadt unterstützt – es werden „einige hörenswerte Überraschungen“ angekündigt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich das Kulturforum Bad Nenndorf als Ausrichter.

Wald – eine freundliche Dystopie im Kurtheater

Im Kurtheater wird am Montag, 7. April, das Stück Wald vom Landestheater Detmold aufgeführt. Die Zuschauer erwartet eine irrwitzige Phantasie über die Rückeroberung der Welt durch die Natur. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es handelt sich um ein Schauspiel von Miriam V. Lesch. Die Autorin entwirft darin ein fast dystopisches Szenario. Denn über Nacht sind plötzlich zahlreiche mitteleuropäische Städte von Bäumen überwuchert. Auf Kreuzungen, in Fußgängerzonen, sogar auf Balkonen: überall Bäume. Eigentlich schön, aber für die meisten Menschen ist die plötzliche Rückeroberung des urbanen Raumes Europas durch die Natur dann doch ziemlich nervig. Und das Forstamt hat natürlich überhaupt keine Zeit, den überbordenden Wildwuchs einzudämmen. Da bleibt den meisten gepeinigten Europäern nur die Flucht in den globalen Süden, wo es für Bäume zu heiß ist – eine „umgekehrte“ Migration beginnt. Karten kosten zwischen 20 und 28 Euro. Es gibt sie unter Telefon 05723-748560, und auf tickets.badnenndorf.de.

20. Ohndorfer Volkslauf – viel mehr als „nur“ Sport

Laufbegeisterte sollten sich Sonntag, 29. Juni, dick anstreichen. Denn dann lädt der MTV Ohndorf zum Ohndorfer Volkslauf ein. Und das bereits zum 20. Mal. Diese Strecken werden zu den angegebenen Zeiten angeboten: 7,5-Kilometer-Walking und 7,5-Kilometer Nordic-Walking um 9 Uhr, Ein Kilometer Schnupperlauf um 9.30 Uhr, 2,6-Kilometer-Lauf um 9.45 Uhr, Sechs-Kilometer-Lauf um 10.15 Uhr und Zehn-Kilometer-Lauf um 11.15 Uhr. Hinzu kommt ein buntes Rahmenprogramm mit Speisen und Geträünken – inklusive Erdbeerkuchen. In der Teamwertung werden die drei Vereine mit den meisten Startern ausgezeichnet. Anmeldungen sind auf www.ohndorfer-volkslauf.de möglich. Nachmeldungen sind zwar bis 30 Minuten vor den Starts machbar, aber die Veranstalter raten zur Registrierung bis spätestens 28. Juni. Bei Fragen steht das Organisationsteam unter mtv.ohndorf@googlemail.com zur Verfügung.

Den Legenden des Swing verpflichtet

Das Swing Orchester Hannover ist am Sonntag, 25. Mai, ab 15.30 Uhr zu Gast in der Wandelhalle. Dann stehen klassischer Bigband-Sound, eleganter Latin-Jazz, bekannte Disco-Hits und Oscar-prämierte Filmmusik auf dem Programm.Den Stars der Swingmusik fühlt sich diese Bigband besonders verbunden: Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder Benny Goodman – das Ensemble spielt die berühmtesten Titel des Swing der 1930er und 1940er Jahre. Aber auch viele andere musikalische Stilrichtungen finden sich im vielseitigen Programm.  Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22 Euro und 20 Euro mit Gästeticket. Online sind die Karten auf tickets.badnenndorf.de buchbar. Außerdem gibt es sie bei der Tourist-Information, Telefon 05723-748560. An der Tageskasse kostet eine Karte 24 Euro und 22 Euro mit Gästeticket.

AUSVERKAUFT: Von Swing bis Sting – Sistergold im Kurtheater

Der Vorverkauf für das Konzert der Band Sistergold am Sonntag, 11. Mai, im Kurtheater läuft bereits. Es gibt aber noch Karten. Die Zuschauer werden dann mit Saxofonklängen und ungewöhnlichen Arrangements versorgt.Sistergold begeistern seit 2009 ihr Publikum mit energiegeladenen Konzerten voller Virtuosität und Charme. In ihrem dritten Abendprogramm mit dem Titel „Frische Brise“ fegen die vier Musikerinnen durch mehrere Musikgenres. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen, Gassenhauer und Kompositionen, die sie schon immer spielen wollten, werden zu einem kurzweiligen Abend zusammengefügt.Wie von Sistergold gewohnt, kommen die Songs elegant und kompetent in der Darbietung rüber. Außerdem werden sie mit überraschenden Arrangements versehen und mit großer Leidenschaft für die Musik dargeboten. „Eben mit allem, was dazugehört“, schreibt das veranstaltende Kulturforum Bad Nenndorf.Die Mischung ist in der Tat ungewöhnlich. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be Good“ und „Route 66“, Klezmerklänge sowie klassische Stücke aus Claude Debussys „Childrens Corner“. Außerdem befindet sich Musik von Sting, den Blues Brothers und Charles Mingus im Programm.  Karten kosten im Vorverkauf zwischen 22 und 28 Euro. Es gibt sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information, E-Mail-Adresse tourist-info@badnenndorf.de und auf tickets.badnenndorf.de.

Landjugend lädt zur Feier unter dem Maibaum ein

Die Landjugend Pohle lädt zur Mai-Feier ein. Das Fest steigt am Donnerstag, 1. Mai, ab 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und verspricht einen geselligen Tag mit Programm für Groß und Klein. Gefeiert wird unter dem Maibaum. Begleitet wird das Fest von musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug Pohle und den Männergesangverein Concordia Pohle. Neben traditioneller Mai-Stimmung können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Attraktionen des Tages sind die Bowle-Bar mit erfrischenden Getränken, eine Tombola mit vielen Preisen, Kinderbelustigung, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben, ein großes Torten-Buffet, dass für gemütliche Stunden sorgt sowie Bratwurst und Bier.

Kliffs – Zwei Kanadier zwischen Indie und Folk

Das Duo Kliffs gibt am Freitag, 16. Mai, ein Konzert im Lauenauer Kesselhaus. Von 20 Uhr an kann sich das Publikum dort eine wahrlich einzigartige Mixtur. Fans von Indie- und Folk-Pop dürften voll auf ihre Kosten kommen. Die Musik des in Berlin ansässigen und aus zwei Kanadiern bestehenden Duos Kliffs wurde schon als „Indie-Rock Leonard Cohen“ beschrieben. Ein Musikmedium formulierte den Satz „eine schöne Vermischung glitzernder Synthesizer mit Folk-Pop-Songwriting und klassischen Neigungen“. Das aktuelle Album hat den Titel „After the Flattery“.  Karten für das Konzert sind für 15, ermäßigt für zehn Euro zu bekommen. Es gibt sie beim Friseur im Kesselhaus, beim Bioladen Bad Nenndorf und bei den Schaumburger Nachrichten in Stadthagen. Musikfans unter 18 Jahren haben freien Zutritt.

Nach oben scrollen