März 2025

Kneipenhopping – Einmal zahlen, fünfmal Live-Musik

Die nächste Auflage des Kneipenhoppings steht vor der Tür. Am Sonnabend, 24. Mai, sorgen wieder mehrere Bands an mehreren Stellen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten für Live-Musik. Das erste Kurzkonzert beginnt um 19.30 Uhr. Im Hechtsprung tritt die Band „Im Taxi rauchen“ auf. Es handelt sich um ein Duo aus Essen. Dieses serviert „Indie-Alternative-Rock mit deutschen Texten, die aus ihren Herzen plaudern“. Und zwar um 20 Uhr, um 21 Uhr und um 22 Uhr. Die Punk-Formation „Der ganze Rest“ ist im Café Lieblingsplatz zu sehen und zu hören. Die Konzerte beginnen um 19.30, 20.20 und 21.20 Uhr. Die Punkrocker Fat Belly aus Hannover heizen dem Publikum in der Orangerie des Hotel Esplanade ein. Start ist um 19.30, 20.20 und 21.20 Uhr. Die Folk-Truppe Paddy’s Punk tritt im Bistro der Wandelhalle auf. Beginn ist um 20.04, um 21.40 und um 22.40 Uhr. Fünfter Schauplatz ist die Bar des Hotel Karaman. Dort können die Zuschauer ab 21, 22 und 23 Uhr die Band The Missing Link erleben. Sie spielen Soul-Funk-Pop. Der Eintritt kostet für Erwachsene 18 Euro und für Schüler 15 Euro. Einlass ist bereits eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Konzerte. Änderungen der Spielzeiten behält sich der Veranstalter vor.

Eine Bank in der Sonne – Theaterspaß kommt nach Haste

Die kleine Bühne Seelze gastiert am Sonnabend, 24. Mai, im Haster Bürgerhaus. Dort serviert das Ensemble dem Publikum die Komödie „Eine Bank in der Sonne“ von Ron Clark. Beginn ist um 18 Uhr. Im Stück geht es um eine Bank, die im Garten eines Seniorenheims steht. Dort wird sie Schauplatz einer bezaubernden Dreiecksgeschichte. Burt und Harold sind zwei der Protagonisten, die eine leidenschaftliche Hassliebe verbindet. Auf ihrer Bank tauschen die Beiden täglich Bosheiten aus, bis die ehemalige Schauspielerin Adrienne zu ihnen stößt. Mit positiver Energie bringt sie frischen Wind in die Sache und wird bald von den zwei Männern heftig umworben. Karten können unter Telefon 05105-7785570 oder auf www.kleine-buehne-seelze.de bestellt werden. Der Eintritt ist zwar frei, es wird aber dennoch um Vorbestellungen gebeten. Spenden sind willkommen.

„Malen macht glücklich“ – Ausstellung im Curanum

Noch bis Ende August ist die aktuelle Ausstellung im Curanum zu besuchen. Eröffnet wurde sie mit Klavierklängen von Gertin Johnson aus Bückeburg. Der Titel: „Malen macht glücklich“. Die Künstlerinnen Renate Kasseck, Brigitta Doering und Gabriele Berg aus Stadthagen und Obernkirchen zeigen dort noch bis Ende August Werke aus Aquarell-, Öl- und Porzellanmalerei. Im Ruhestand hat das Trio das Malen und die Freude am Kreativsein intensiviert. Die Schwerpunkte liegen auf Tiermotiven, Landschaftsmalerei, Stillleben und Portraits. Doch auch humorvolle Karten und Kinderbücher gehören zu den Exponaten. Ziel ist es stets, ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Formen auszudrücken. Die Ausstellung ist täglich während der Besuchszeiten geöffnet. Einige Bilder sind – in Absprache mit der jeweiligen Künstlerin – auch käuflich zu erwerben.

Der „Heart Chor“ hat Musical, Pop, Rock und Gospel im Gepäck

Der Heart Chor Schaumburg gibt am Freitag, 23. Mai, ein Konzert in der Kirche St. Maria vom heiligen Rosenkranz. Das noch junge Ensemble tritt um 19 Uhr an. Der erst im Mai 2022 durch Leiterin Julia Knubbe gegründete Chor hat Songs aus den Bereichen Musical, Pop, Rock und Gospel im Repertoire. Die Proben mit den bislang 17 Stimmen sind energiegeladen und bereiten allen Beteiligten viel Spaß. Seit Dezember 2023 ist Philipp Gräfe mit von der Partie. Der Pianist aus Rinteln ist voller Begeisterung dabei, wann immer es ihm möglich ist und wann immer er an den Tasten gebraucht wird. Der Eintritt zum Konzert kostet neun Euro. Veranstalter ist das Kulturforum Bad Nenndorf. Im Bilderrätsel des Nanu-Magazins verlosen wir zweimal zwei Karten für den Auftritt.

Nach oben scrollen